|
 |
|
|
|
|
|
|
Schulstipendien
In Kenia
unterstützen wir deshalb Kinder, vorwiegend Mädchen, durch
Schulstipendien von durchschnittlich jeweils ca. 350 Euro pro Jahr,
damit sie Zugang zu Sekundarschulen erhalten und dort auch
tatsächlich einen Abschluss erzielen. Die Stipendien dienen zur
Finanzierung von Schulgeld, Schuluniformen, Lehrmaterialien und
Unterhalt an den Ganztagsschulen. Die Kinder werden in Kooperation
mit ChildFund Kenya, den Schulen und zugehörigen Gemeinden
ausgewählt. Kriterien der Auswahl sind vor allem die
Hilfebedürftigkeit (z.B. Waisen, Kinder alleinerziehender Mütter)
und die Fähigkeit, einen absehbar guten Abschluss zu erzielen.
Derzeit fördern wir auf diese Weise jährlich etwa 25 Kinder in den
Regionen Mutonga (nahe Mount Kenya) und Kendu Bay (Region Nyanza am
Viktoriasee). Die geförderten Kinder erhalten regelmäßig
zusätzlich Unterrichtung in Fragen des Sexualverhaltens und der
Gesundheitsvorsorge. Die Mädchen werden mit Sanitärkits versorgt,
um einen regelmäßigen Schulbesuch zu gewährleisten.
Seit Beginn
des Projekts haben ca. 70 Kinder die Sekundarschule erfolgreich
abgeschlossen; etwa 10 dieser Kinder haben das Studium an einer
Universität oder an einem College aufgenommen; eine Studentin hat
ihr Diplom als Erzieherin im Kindergarten schon erworben. Wir möchten
den Umfang der Stipendien für Berufsausbildung oder für ein Studium
an der Universität weiter ausbauen, wenn die Kinder den
Sekundarschulabschluss mit gutem Erfolg abgeschlossen haben.
Gegenwärtig fördern wir drei Stipendiatinnen mit jeweils ca. 700
Euro pro Jahr.
In
Tansania-Sansibar förderten wir eine Gemeinde beim Aufbau und
der Unterhaltung eines Lernzentrums für Kinder und Erwachsene, die
Jambiani Community Academy (ICA). Neben Erwachsenenbildung
(vor allem Computeranwendung) unterstützte das Lernzentrum
benachteiligte Kinder bei der Vorbereitung zum nationalen Examen in
Form 2 (untere Sekundarstufe) oder Form 4 (obere Sekundarstufe) oder
gab ihnen die Möglichkeit, nicht bestandene Prüfungen erfolgreich
nachzuholen. Seit ein paar Jahren arbeitet JCA selbständig, u.a. im
Bereich der Berufsausbildung für das Tourismusgewerbe.
Seit 2018
unterstützen wir Kinder der staatlichen Jambiani Secondary
School. Zunächst stand die Förderung bei der Wiederholung der
Prüfung in Form 4 im Vordergrund. Bis zu zwei Drittel der Kinder
fielen bei den staatlichen Examen durch oder hatten schlechte
Ergebnisse, so dass wir ihnen eine zweite Chance des Übergangs in
die höhere Sekundarstufe (Form 5 und 6) oder einer qualifizierten
Berufsausbildung geben wollten. Die Situation hat sich nun leicht
gebessert. Derzeit finanzieren wir einen Großteil der
Investitionskosten zum Aufbau eines elektronischen Systems der
Lernunterstützung (eLMS). Dabei arbeiten wir mit dem Tansanischen
Institut für Bildung (TIE) und der Open University in Dar es Salaam
zusammen, um Lehrer und Schüler in der Anwendung des eLMS Systems zu
unterrichten oder zu beraten. Seit einem Jahr fördern wir in einem
Inklusionsprojekt auch sieben behinderte Schüler und Schülerinnen
(blind oder taub) und bemühen uns, neben speziellen
Unterrichtshilfen (z.B. Braille, Stimmrecorder, Karten für
Zeichensprache) auch das eLMS auf die Bedürfnisse dieser Kinder
zuzuschneiden. Wir sind schließlich dabei, den Bau eines dringend
erforderlichen neuen Schulgebäudes mitzufinanzieren.
|
|
|
|
|
|
|